
VERSICHERUNGSBERATUNG.
Unserer Meinung nach, sollte eine Versicherung nicht nur eine Verpflichtung für Ihr Unternehmen bedeuten. Vielmehr soll sie sicherstellen, dass Ihr Betrieb unter allen Umständen weiterlaufen kann und dass Ihre Mitarbeiter den Versicherungsschutz geniessen, den sie verdienen – egal was passiert. Denn es ist Ihr Betrieb und dessen Erfolg zählt. Gerne möchten wir Ihnen zeigen wie die Zusammenarbeit mit der M.I.-Beratung einen Mehrwert für Sie bringen kann. Denn wir sehen uns als Sparring-Partner, um gemeinsam das Optimum für Sie zu erreichen. Unsere Analysen zeigen Ihnen nicht nur ob Sie für die gleichen Versicherungsleistungen mehr bezahlen. Vielmehr denken wir in konkreten Umsetzungen und zeigen pragmatische Lösungen zur Anpassung Ihrer derzeitigen Versicherungsdeckung.
Auch Ihre Angestellten profitieren von unserem Versicherungsmanagement für Firmen. So können diese alle ihre Fragen zur Vorsorge oder Versicherungen mit einem unserer Spezialisten besprechen.
PENSIONSKASSE / BVG.
NEUE KUNDEN PROFITIEREN. EIN VERGLEICH
LOHNT SICH.
Grosse Unterschiede bei den Risiko- und Verwaltungskosten
Ein Offertenvergleich* zeigt, dass Risiko und Verwaltungskosten sehr stark auseinander gehen können (siehe Tabelle). Pensionskassen erheben zwei unterschiedliche Beiträge: Sparbeiträge zur Bildung der Altersleistungen sowie Beiträge für Risiko- und Verwaltungskosten. Der Vergleich zeigt: die Sparbeiträge unterscheiden sich kaum pro Gesellschaft. Die Kostenunterschiede sind lediglich auf die Risikoprämie und die Verwaltungskosten zurückzuführen. Diese Unterschiede können bei den Pensionskassen enorm sein.
*Offertenvergleich unter 29 frei zugänglichen Gemeinschafts- und Sammelstiftungen. Quelle: pensionskassenvergleich.ch
Neue Kunden profitieren, langjährige haben oft das Nachsehen
In den letzten Jahren sind bei fast allen Pensionskassen sowohl die Risikoprämie als auch die Verwaltungskosten gesunken.
- Neue Kunden konnten durch ein attraktives Angebot gewonnen werden. Langjährige Kunden hatten dabei das Nachsehen.
- Die konsequente Überprüfung der Pensionskasse und der Marktvergleich kann sich in den meisten Fällen für Sie auszahlen.
Wie hoch sind die Kosten Ihrer betrieblichen Pensionskasse?
Unsere Zusammenarbeit beinhaltet zusätzliche Vorteile. Denn wir sehen uns als Ihr Sparring-Partner, um gemeinsam das Optimum für Sie zu schaffen.
- Unsere Analyse zeigen ihnen nicht nur ob sie für die gleichen Leistungen mehr bezahlen. Vielmehr denken wir in konkreten Umsetzungen und zeigen Ihnen pragmatische Lösungen zur Anpassungen Ihrer Vorsorgeeinrichtungen.
- Wir prüfen Ihre Vorsorgestiftung auf Faktoren wie Verzinsung, Sicherheit oder Umwandlungssätze.
Teilautonome Gemeinschafts- und Sammelstiftungen | Risiko- und Verwaltungsk. | Durchschnittskosten pro Person |
GEMINI | 16449 | 2056 |
ALVOSO LLB PK | 16472 | 2059 |
Profond | 18373 | 2297 |
Ascaro | 19340 | 2418 |
Copré | 20579 | 2572 |
Previs | 21260 | 2658 |
Spida | 21505 | 2688 |
Transparenta | 22179 | 2772 |
PKG | 23208 | 2901 |
Vita | 23283 | 2910 |
NoventusCollect | 23313 | 2914 |
Swissacanto | 25586 | 3198 |
PK pro | 25664 | 3208 |
AXA Group Invest | 25691 | 3211 |
Phoenix | 25692 | 3212 |
Futura | 25696 | 3212 |
Swiss Life Business Invest | 27185 | 3398 |
Nest | 29267 | 3658 |
Abdenrot | 29664 | 3708 |
ASGA | 30100 | 3763 |
Revor | 31054 | 3882 |
Groupe Mutuel | 31905 | 3988 |
CoOpera | 32770 | 4096 |
Sammelstiftungen mit Vollversicherung | Risiko- und Verwaltungsk. | Durchschnittskosten pro Person |
PAX | 19844 | 2481 |
Basler | 21813 | 2727 |
Alianz Suisse | 27144 | 3393 |
Swiss Life | 29835 | 3729 |
Helvetia | 30519 | 3815 |
AXA | 30519 | 4010 |
Alle Zahlen in Fr.
Fallbeispiel: Neu gegründete Firma mit 8 Mitarbeitern /
Versicherte Lohnsumme: 967’000 Fr. / IV-Renten 50% / Witwenrente 40% / Kinderrente 10% / Sparen für Altersvorsorge 8;11;20;20
Quelle: pensionskassenvergleich.ch

SCHADENMANAGEMENT.
IM SCHADENFALL AUF EINEN
KOMPETENTEN PARTNER VERTRAUEN.
Zunehmend müssen betroffenen Unternehmen die Versicherungsleistungen erkämpfen. Deshalb übernehmen die Spezialisten bei M.I.- Beratung AG dies für unsere Kunden.
Tritt ein Schaden auf, so ist rasches und überlegtes Handeln essenziel. Je besser wir Ihr Unternehmen verstehen, desto schneller können wir eingreifen und desto effektiver können wir den Schadenfall abwickeln und die versicherten Leistungen gegenüber den Versicherern durchsetzen.