MiBeratungMiBeratung
MiBeratung
Kredit
  • Home
  • Über uns
    • Stellenangebote
  • Privatpersonen
  • KMU
  • Kontakt
  • Kredit beantragen
  • Autoprämie berechnenn
  • Home
  • Über uns
    • Stellenangebote
  • Privatpersonen
  • KMU
  • Kontakt
  • Kredit beantragen
  • Autoprämie berechnenn

Dienstleistungen KMU

Vorgehensweise

VERSICHERUNGSBERATUNG.
WISSEN WIEVIEL SIE FÜR IHRE VERSICHERUNGS-
LEISTUNGEN IM VERGLEICH BEZAHLEN.

Unserer Meinung nach, sollte eine Versicherung nicht nur eine Verpflichtung für Ihr Unternehmen bedeuten. Vielmehr soll sie sicherstellen, dass Ihr Betrieb unter allen Umständen weiterlaufen kann und dass Ihre Mitarbeiter den Versicherungsschutz geniessen, den sie verdienen – egal was passiert. Denn es ist Ihr Betrieb und dessen Erfolg zählt. Gerne möchten wir Ihnen zeigen wie die Zusammenarbeit mit der M.I.-Beratung einen Mehrwert für Sie bringen kann. Denn wir sehen uns als Sparring-Partner, um gemeinsam das Optimum für Sie zu erreichen. Unsere Analysen zeigen Ihnen nicht nur ob Sie für die gleichen Versicherungsleistungen mehr bezahlen. Vielmehr denken wir in konkreten Umsetzungen und zeigen pragmatische Lösungen zur Anpassung Ihrer derzeitigen Versicherungsdeckung.

Auch Ihre Angestellten profitieren von unserem Versicherungsmanagement für Firmen. So können diese alle ihre Fragen zur Vorsorge oder Versicherungen mit einem unserer Spezialisten besprechen.

PENSIONSKASSE / BVG.
NEUE KUNDEN PROFITIEREN. EIN VERGLEICH
LOHNT SICH.

Factsheet zum BVG

Grosse Unterschiede bei den Risiko- und Verwaltungskosten

Ein Offertenvergleich* zeigt, dass Risiko und Verwaltungskosten sehr stark auseinander gehen können (siehe Tabelle). Pensionskassen erheben zwei unterschiedliche Beiträge: Sparbeiträge zur Bildung der Altersleistungen sowie Beiträge für Risiko- und Verwaltungskosten. Der Vergleich zeigt: die Sparbeiträge unterscheiden sich kaum pro Gesellschaft. Die Kostenunterschiede sind lediglich auf die Risikoprämie und die Verwaltungskosten zurückzuführen. Diese Unterschiede können bei den Pensionskassen enorm sein.

*Offertenvergleich unter 29 frei zugänglichen Gemeinschafts- und Sammelstiftungen. Quelle: pensionskassenvergleich.ch

Neue Kunden profitieren, langjährige haben oft das Nachsehen

In den letzten Jahren sind bei fast allen Pensionskassen sowohl die Risikoprämie als auch die Verwaltungskosten gesunken.

  • Neue Kunden konnten durch ein attraktives Angebot gewonnen werden. Langjährige Kunden hatten dabei das Nachsehen.
  • Die konsequente Überprüfung der Pensionskasse und der Marktvergleich kann sich in den meisten Fällen für Sie auszahlen.

Wie hoch sind die Kosten Ihrer betrieblichen Pensionskasse?

Unsere Zusammenarbeit beinhaltet zusätzliche Vorteile. Denn wir sehen uns als Ihr Sparring-Partner, um gemeinsam das Optimum für Sie zu schaffen.

  • Unsere Analyse zeigen ihnen nicht nur ob sie für die gleichen Leistungen mehr bezahlen. Vielmehr denken wir in konkreten Umsetzungen und zeigen Ihnen pragmatische Lösungen zur Anpassungen Ihrer Vorsorgeeinrichtungen.
  • Wir prüfen Ihre Vorsorgestiftung auf Faktoren wie Verzinsung, Sicherheit oder Umwandlungssätze.

Die Risiko- und Verwaltungskosten im Vergleich

Teilautonome Gemeinschafts- und Sammelstiftungen Risiko- und Verwaltungsk. Durchschnittskosten pro Person
GEMINI 16449 2056
ALVOSO LLB PK 16472 2059
Profond 18373 2297
Ascaro 19340 2418
Copré 20579 2572
Previs 21260 2658
Spida 21505 2688
Transparenta 22179 2772
PKG 23208 2901
Vita 23283 2910
NoventusCollect 23313 2914
Swissacanto 25586 3198
PK pro 25664 3208
AXA Group Invest 25691 3211
Phoenix 25692 3212
Futura 25696 3212
Swiss Life Business Invest 27185 3398
Nest 29267 3658
Abdenrot 29664 3708
ASGA 30100 3763
Revor 31054 3882
Groupe Mutuel 31905 3988
CoOpera 32770 4096
Sammelstiftungen mit Vollversicherung Risiko- und Verwaltungsk. Durchschnittskosten pro Person
PAX 19844 2481
Basler 21813 2727
Alianz Suisse 27144 3393
Swiss Life 29835 3729
Helvetia 30519 3815
AXA 30519 4010

Alle Zahlen in Fr.

Fallbeispiel: Neu gegründete Firma mit 8 Mitarbeitern /
Versicherte Lohnsumme: 967’000 Fr. / IV-Renten 50% / Witwenrente 40% / Kinderrente 10% / Sparen für Altersvorsorge 8;11;20;20

Quelle: pensionskassenvergleich.ch

Schadenfallmanagement

SCHADENMANAGEMENT.
IM SCHADENFALL AUF EINEN
KOMPETENTEN PARTNER VERTRAUEN.

Zunehmend müssen betroffenen Unternehmen die Versicherungsleistungen erkämpfen. Deshalb übernehmen die Spezialisten bei M.I.- Beratung AG dies für unsere Kunden.
Tritt ein Schaden auf, so ist rasches und überlegtes Handeln essenziel. Je besser wir Ihr Unternehmen verstehen, desto schneller können wir eingreifen und desto effektiver können wir den Schadenfall abwickeln und die versicherten Leistungen gegenüber den Versicherern durchsetzen.

fdgdfgd

HOTLINE
061 921 07 16

Ihr telefonischer Kontakt zur
M.I. – Beratung AG.

Montag bis Donnerstag 08:00 – 18:00 Uhr

Freitag 08:00 – 17:00 Uhr

 

Email
info@miberatung.ch

 

Nützliche Links

linkedin

Neuste Blog Beiträge

  • DIE AXA SCHWEIZ STEIGT AUS DEM GESCHÄFT DER VOLLVERSICHERUNG AUS
    September 9, 2018
  • WEIHNACHTSESSEN 2017
    December 25, 2017
  • WEIHNACHTSESSEN 2016
    December 25, 2016
  • Golf Event 2016 – Visana
    August 26, 2016

Mitglied von

igb2b-logo2
cicero-logo2
Logo-Lehrberieb2
© 2016 M.I.-Beratung AG. Die M.I.-Beratung AG ist ein FINMA registrierter Versicherungsbroker mit der Registernummer 10703
  • Feedback
Footer Menu

Teilnahmebedingungen

Update 20.04.2020: Aufgrund des Covid-19 wird der Wettbewerb verlängert. Der Teilnahmeschluss ist der 30.11.2020. Die Verlosung findet im Dezember 2020 statt.

Es werden folgende Preise verlost: Als Hauptgewinn ein Auto im Wert von rund CHF 12’000.–, TV Samsung im Wert von rund CHF 1’000.-, Wochenende Schwarzwald im Wert von rund 500 CHF, 7 Tage VIR Kroatien im Wert 400 CHF (nur Übernachtung), Mountainbike im Wert von 300 CHF, sowie je 50 mal CHF 50.- Migrosgutscheine. Teilnahmeberechtigt sind ausschliesslich natürliche Personen, Gesellschaften, Vereine und Stiftungen mit Geschäftssitz in der Schweiz. Eine Mehrfachteilnahme ist nicht möglich. Teilnahmeschluss ist der 31.05.2020. Die Verlosung findet im Juni 2020 statt. Die Gewinner werden persönlich benachrichtigt. Der Hauptgewinn wird nicht bar ausgezahlt, sondern in Form eines Autos übergeben. Der restlichen Gewinne von Gutscheinen übergeben. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Über den Wettbewerb wird keine Korrespondenz geführt. Sollten während des Gewinnspiels technische Probleme auftreten, nicht auf die Internetseite zugegriffen werden können, Daten nicht richtig übermittelt oder gespeichert werden, übernimmt die M.I.-
Beratung AG keine Haftung. Die Teilnahme am Gewinnspiel setzt die Anerkennung dieser Teilnahmebedingungen voraus. Ausschliesslicher Gerichtsstand ist Füllinsdorf, Schweiz. Anwendbar ist schweizerisches Recht. Veranstalter des Wettbewerbs ist die M.I.- Beratung AG, Postfach 157, 4414 Füllinsdorf.

Datenschutz

Der Interessent für einen Beratungstermin bzw. der Wettbewerbsteilnehmer ist damit einverstanden, dass die M.I.- Beratung AG seine Daten speichert und für Marketingzwecke, insbesondere zur telefonischen Vereinbarung eines Beratungstermins, verwendet. Die Wettbewerbsteilnehmer sind zudem damit einverstanden, dass die Daten zur Durchführung des Wettbewerbs gespeichert und bearbeitet werden sowie ein allfälliger Wettbewerbsbeitrag wie oben beschrieben von der M.I.- Beratung AG verwendet und insbesondere veröffentlicht wird.